Vom Fettabscheider für Schweizer Gastronomieküchen zum zukunftsweisenden Speiserestemanagement.
Die MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. ist mit seinen 2.600 Mitarbeitenden ein global agierendes Unternehmen. MEIKO engagieren sich weltweit für Hygiene und Sicherheit in Küchenprozessen – von der Gastronomie über Kliniken bis zu Pflegeeinrichtungen.
MEIKO GREEN bietet seinen Kund:innen im Bereich Speiserestemanagement Lösungen an, um Speisereste und Produktionsabfälle zu sammeln, zu verkleinern und zu verdichten.
Das Whitepaper ist anlässlich des Inkrafttretens einer neuen Schweizer Gesetzesnorm entstanden, die den Einsatz von Fettabscheidern in der Gastronomie neu regelt. Jedoch kann das Konzept des Whitepapers für jedes Land und jeden Markt adaptiert werden, auf dem MEIKO aktiv ist.
Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Schützen wir es.

Erfolgsfaktoren für das MEIKO Whitepaper und die Verkaufsprozesse:
– Eine präzise Zielgruppendefinition.
– Hintergründe, Zahlen, Fakten, die bisher eher unbekannt waren.
– Eine realistische Problemdarstellung: Warum Fettabscheider aktiven Wasserschutz bedeuten.
– Eine technisch machbar Lösung: Wie MEIKO ökologische Herausforderungen nicht nur erfüllt, sondern selbst definiert.
– Angebotserweiterung: Vom umfassendes Speiserestemanagement bis zur energetischen Wiederverwendung von Küchenabfällen in der Biogasanlage.
Wen genau betrifft die neue Schweizer Norm?

Welche Rolle spielt Fett in der Gastronomie, in unserem Leben?

Welche Gefahren entstehen durch Fett im Abwasser?

Was und wen wollen wir erreichen?
Wir wollen alle Verantwortlichen, vom Restaurantbesitzer über den Küchenplaner bis zum Immobilienbesitzer von der Notwendigkeit des Wasserschutzes überzeugen. MEIKO bietet Technologien und Lösungen an, mit denen der Wasserschutz jeden Tag Realität wird – durch den Einsatz der MEIKO Fettabscheider und durch zukunftsweisenden Lösungen für das Speiserestemanagement.


Umsetzung.
Das Whitepaper wurde auf Basis des technischen Know-hows der MEIKO Verantwortlichen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und ökologischen Studien recherchiert und erstellt.
Alle Statements und Argumente betreffen die definiert Zielgruppe, sind nachweislich relevant, führen wissenschaftliches Know-how auf die Anforderungen des Schweizer Marktes zurück.
Allen Beteiligten herzlichen Dank für die Unterstützung. Mein besonderes Dank gilt: Regine Oehler, Head of Brand and Product Communication bei MEIKO, Daniel Sachse, Marketingmanager bei MEIKO und
Marcel Früh, Leitung Vertrieb, MEIKO.

